my blog

Blog über Datenschutz, informationelle Selbstbestimmung, Open Source, Linux und sonstiges

Montag, 14. November 2011

kostenfreie (GEMA-freie) Weihnachtslieder

Es ist schon fast Weihnachtszeit also will ich an die kostenfreie (GEMA-freie) Weihnachtslieder erinnern. Die Lieder können hier runtergeladen werden.

.
Eingestellt von gil um 11:14 1 Kommentar:
Labels: Freie Musik

telepolis.de: Passagierdaten-Krimi

"Passagierdaten-Krimi

Im Sauseschritt will die EU-Kommission jetzt das Abkommen zur Weitergabe von Fluggastdaten durchpeitschen. Der Grund: Parlamentarier könnten sonst Einwände erheben"

 Lesenswert, ebenso wie US-Reiseverbote Made in Germany



 

Eingestellt von gil um 10:56 Keine Kommentare:
Labels: informationelle Selbstbestimmung, Vorratsdatenspeicherung
Neuere Posts Ältere Posts Startseite
Abonnieren Posts (Atom)

Das allgemeine Persönlichkeitsrecht umfasst das Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme. (BVerfG, 1 BvR 370/07 vom 27.2.2008)


Es ist bedenklich, dass kaum jemand weiß, welche Daten über ihn gespeichert sind.

Es ist äußerst bedenklich, dass kaum jemand weiß, wer diese Daten gerade besitzt.

Bedenklich ist es hingegen nicht, dass sich nur eine Minderheit dagegen wehrt.

Das ist dramatisch.

(Götz Hamann, Marcus Rohwetter in "Wir werden täglich ausgespäht", DIE ZEIT 18.11.2004 Nr.48)

"Ich möchte nicht in einer Welt leben, in der alles, was ich sage, alles, was ich tue, aufgezeichnet wird. Das ist nichts, was ich bereit bin zu unterstützen. Das ist nichts, unter dem ich zu leben bereit bin."

Edward Snowden
US-amerikanischer Whistleblower im Interview mit dem Guardian, 10. Juni 2013


"Eine zukünftige Regierung könnte eine technische Infrastruktur erben, die für Zwecke der Überwachung bestens geeignet ist. Sie kann Bewegungen der politischen Gegner, jede finanzielle Transaktion, jede Kommunikation, jede einzelne E-Mail, jedes Telefon­gespräch überwachen. Alle Mitteilungen könnten gefiltert und gescannt, automatisch zugeordnet und protokolliert werden. Es ist an der Zeit, dass die Kryptografie von uns allen genutzt wird."

Phil Zimmermann
Entwickler von Pretty Good Privacy (PGP, deutsch sinngemäß „Ziemlich gute Privatsphäre“) einem Programm zur Verschlüsselung und zum Unterschreiben von Daten.

Linkliste

  • Gpg4win zum Verschlüsseln und Signieren von E-Mails, Dateien und Ordner unter Windows.
  • "Jeder hat etwas zu verbergen" (stern.de)
  • Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung
  • Auf ewig gefangen im Netz (ZEIT ONLINE)
  • digitalcourage e.V.
  • Digitale Gesellschaft
  • Was ist Datenschutz?
  • Wikipedia: Vorratsspeicherung
  • Wir werden täglich ausgespäht (ZEIT ONLINE)

Dieses Blog durchsuchen

Blog-Archiv

  • ►  2021 (1)
    • ►  Mai (1)
  • ►  2015 (9)
    • ►  November (1)
    • ►  März (2)
    • ►  Januar (6)
  • ►  2014 (31)
    • ►  Dezember (3)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (1)
    • ►  August (3)
    • ►  Juli (7)
    • ►  Juni (1)
    • ►  Mai (3)
    • ►  April (6)
    • ►  März (5)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2013 (13)
    • ►  September (3)
    • ►  August (4)
    • ►  Mai (3)
    • ►  April (2)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2012 (36)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  Oktober (4)
    • ►  September (2)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (13)
    • ►  Juni (6)
    • ►  Mai (4)
    • ►  April (2)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (1)
  • ▼  2011 (21)
    • ►  Dezember (2)
    • ▼  November (2)
      • kostenfreie (GEMA-freie) Weihnachtslieder
      • telepolis.de: Passagierdaten-Krimi
    • ►  Oktober (5)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Juni (5)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (1)
    • ►  März (2)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2010 (37)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (2)
    • ►  August (3)
    • ►  Juli (7)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (2)
    • ►  April (2)
    • ►  März (1)
    • ►  Februar (5)
    • ►  Januar (7)
  • ►  2009 (76)
    • ►  Dezember (5)
    • ►  November (4)
    • ►  Oktober (3)
    • ►  September (5)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (13)
    • ►  April (7)
    • ►  März (8)
    • ►  Februar (7)
    • ►  Januar (18)
  • ►  2008 (90)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  November (8)
    • ►  Oktober (4)
    • ►  September (10)
    • ►  August (10)
    • ►  Juli (6)
    • ►  Juni (8)
    • ►  Mai (7)
    • ►  April (12)
    • ►  März (6)
    • ►  Februar (8)
    • ►  Januar (7)
  • ►  2007 (13)
    • ►  Dezember (13)

Lizenz / rechtliche Hinweise

Alle meine eigenen Veröffentlichungen sind unter der Creative Commons-Lizenz (Namensnennung- Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland) oder neuere Fasung veröffentlicht und dürfen gerne nach den maßgeblichen Lizenzbedingungen verwendet werden. Zusätzlich stehen meine Artikel unter folgender Lizenz:

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk von GIL ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.


Artikel/Werke, die ich von anderen übernommen haben, können unter einer abweichenden Lizenz stehen. Unter diesen Artikeln steht die Linzenz unter dem dieser Artikel vom Verfasser veröffentlicht worden ist.

This material is Open Content

Alle Angaben und Links sind lediglich als allgemeine Informationen gedacht und nicht als geschäftliche, rechtliche oder sonstige Beratungsdienstleistung oder als Angebot zu verstehen.

Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind ausgeschlossen, sofern meinerseits kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.



Not f'd — you won't find me on Facebook




Creative Commons-Lizenz (Namensnennung- Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International). Design "Einfach". Powered by Blogger.